|

|
|
19. Juni 2022 / 19:00 JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Projekt 2022 | WIR, DIE ENKEL:INNEN schwere reiter musik
Zwei Ensemblewerke der seit langer Zeit in München lebenden amerikanischen Komponistin Gloria Coates und Grande Dame der zeitgenössischen Musik umrahmen das Programm des diesjährigen Projekts von JU[MB]LE, dem Jugendensemble für Neue Musik Bayern. Unter dem Dirigat seines Künstlerischen Leiters Johannes X. Schachtner blickt das Ensemble musikalisch so gen Großelterngeneration: u. a. wird das spektakuläre und zugleich richtungsweisende "Workers Union" des im vergangenen Jahr verstorbenen niederländischen Komponisten Louis Andriessen zu hören sein, ebenso das "Octandre" des Neue-Musik-Urahns Edgar Varèse.
Programm:
Gloria Coates (*1938): Halley’s Comet (1974)
Nonett für Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn), Fagott (Kontrafagott), Horn, Violine I und II, Viola, Violoncello, Kontrabass
Gloria Coates (*1938): Valse Triste (1980)
für Klarinette/Bassklarinette, Posaune, Violoncello und Klavier
Edgar Varèse (1883–1965): Octandre (1923)
für Flöte (Piccolo), Klarinette (Es-Klarinette), Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Kontrabass
Louis Andriessen (1931–2021): Workers Union (1975)
für variables Ensemble
Charles Ives (1874–1954): The Unanswered Question (1906/rev. 1930–1935)
für Trompete, zwei Flöten, Flöte (alternativ Oboe), Flöte (alternativ Klarinette) und Streichquartett
Enjott Schneider (*1950): OUR HOPE IS BLUE & GREEN (2016)
Poem for string trio
JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern, Johannes X. Schachtner (Dirigent)
Veranstaltet von Tonkünstler München e. V. in Zusammenarbeit mit scope – Spielraum für aktuelle Musik, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Eintritt frei
[ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|