|

|
|
 Foto: Pierluigi Billone 25. September 2022 / 20:00 der/gelbe/klang
Portraitkonzert – Pierluigi Billone schwere reiter musik
Pierluigi Billone (*1960) gehört heute zu den großen Individualisten in der zeitgenössischen Musik. "Seine radikale Gangart hat ihn dahin geführt, unerhörte Klangwelten zu erforschen und eigene instrumentale und vokale Techniken zu entwickeln", schrieb der Schweizer Musikjournalist und Publizist Philippe Albéra. Für Pierluigi Billone ist Komponieren immer ein Vordringen in fremdes Terrain, er spricht von einer "Mensch-Ding-Klang-Beziehung, die an einem Nullpunkt beginnen kann", einem Punkt, wo alles erworbene Wissen über Klangfarben, Tonhöhen, Gesangs- oder Instrumentaltechnik zunächst außen vor bleibt.
In München wird Billones Musik bisher wenig gespielt – der/gelbe/klang widmet dem exzentrischen Italiener nun ein Portraitkonzert.
Pierluigi Billone
- geboren 1960 in Italien, lebt in Wien
- Studium bei Salvatore Sciarrino und Helmut Lachenmann
- Seine Musik wird von den wichtigsten Interpreten und Ensembles gespielt, bei Festivals wie Wien Modern, Festival d’Automne Paris, Donaueschinger Musiktage, Wittener Tage für neue Kammermusik, Eclat (Stuttgart), Ultraschall (Berlin) und weiteren Festivals in Europa, Australien und den USA
- zahlreiche Preise, darunter Komponistenpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung, Kompositionspreis der Stadt Stuttgart, Busoni-Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin, Ernst-Krenek-Preis der Stadt Wien
- Lehrtätigkeit u.a. in Graz, Frankfurt und Barcelona sowie als Gastdozent an der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie), Harvard University, Columbia University u.v.m.
Programm:
Δίκη Wall (2012) für Schlagzeug und 6 Instrumente
Kosmoi. Fragmente (2008) für Stimme und 7 Instrumente
Quattro Alberi (2011) für Stimme, Fagott, Akkordeon und Schlagzeug
Ebe und Anders (2014) für 7 Instrumente
Anna Clare Hauf (Mezzosopran), Mathias Lachenmayr (Schlagzeug), der/gelbe/klang, Dirigent: Armando Merino
Normalpreis 1: 17 € / erm. 10 €
[ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|