Foto: Robin Junicke

28. September 2022 / 20:00
TachoTinta
commonnorm

schwere reiter theater

Normalität ist eine Illusion, eine Vorstellung, die wir uns innerlich wünschen. Normalität ist auch ein zweischneidiges Schwert, das Sicherheit bietet und gleichzeitig Unterwürfigkeit fordert. Und obwohl sie bedrohlich erscheint, ist sie auch sehr zerbrechlich. Eine kleine Veränderung in der Wahrnehmung reicht aus, um die künstliche Allgegenwart der Normalität zu brechen. TachoTinta bringt eine Tanzperformance auf die Bühne die von dieser illusorischen Zerbrechlichkeit der Normalität inspiriert ist. Die Choreografie ist ein Echo auf eine Realität, die systematisch versucht alles in starre Formen und Stereotypen zu ordnen.

Mit ihrer charakteristischen, spielerischen Note zeigen fünf Tänzer:innen eine Reihe von Widersprüchen in der Wahrnehmung auf. Sie verlieren sich selbst im Versuch, Einstimmigkeit in der Gruppe zu finden. Alles ist klar, solange Normalität herrscht? Eine lebendige choreografische Konfrontation stellt dieses innere Narrativ der Betrachter:innen in Frage.



Silvia Ehnis Perez Duarte, Seulki Hwang, Mijin Kim, Jeff Pham, Mira Plikat // Konzept, Künstlerische Leitung: TachoTinta / Fotografien: Robin Junicke


In Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr / Gefördert von Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturbüro der Stadt Flensburg, INTHEGA Fachverband der Gastspielbranche / Unterstützt von Theaterwerkstatt Pilkentafel, Quartier am Hafen


Mehrsprachig (Kurze Texte auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Koreanisch, Schwedisch, Türkisch)
Weitere Vorstellung: [ DO 29.09., 20:00 ]
Normalpreis 1: 17 € / erm. 10 €
[ Pressetext PDF ]   [ Pressefotos ]


Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.