|

|
|
 Foto: Rupert Karbacher 11. November 2022 / 19:30 Lecture, 20:15 Konzert Morton Feldmann + Friends, Nr. 22
Sabine Liebner + Wolfgang Rathert
"Music for Piano 1–85" by John Cage schwere reiter musik
„When I think of a good future it certainly has music in it but it doesn ́t have one kind of music. It has all kinds. And it goes beyond anything that I can imagine or describe.“ (John Cage)
Zum 110. Geburtstag des Komponisten ist sein radikales Schlüsselwerk erstmalig integral in München zu hören, gespielt von der renommierten Pianistin Sabine Liebner. Der Musikwissenschaftler Wolfgang Rathert beginnt den Abend mit der Lecture '"What has been composed?" – Freiheit und Notwendigkeit in John Cages "Music for Piano"'.
John Cages umfassender Klavierzyklus "Music for Piano 1–85" aus den Jahren 1952–1962 ist ein Wendepunkt im Sinne einer Radikalisierung der musikalischen Technik und der grundlegenden Erneuerung der Auffassung der Funktion des Komponisten und wurde damit zu einem Schlüsselwerk der Musik des 20. Jahrhunderts. Cage definiert das Komponieren nicht als Kodifizierung musikalischer Vorstellungen, sondern als das Verfahren des Schreibens. Dass Notation das Ergebnis von Zufallsoperation ist, widerspricht dem tradierten (europäischen) Begriff von Kunst. Cage gelangt damit zu einem neuen Verständnis von konzeptioneller und klanglicher Originalität, dessen Potential unausschöpfbar ist. In "Music for Piano" bezieht Cage durch Nutzung des chinesischen Orakelbuches "I Ching" den Zufall in seine kompositorische Arbeit mit ein, indem er mittels Münzwurf darüber entscheidet, welche der zuvor erstellten Parameter angewendet werden. Damit befreite er sich, wie er feststellte, endgültig vom "individuellen Geschmack und der Erinnerung sowie gleichermaßen von der Literatur und den Traditionen der Künste".
Sabine Liebner, international anerkannte InterpretIn Neuer Musik, gilt als eine der bedeutendsten InterpretInnen des Klavierwerkes von John Cage. Ihre umfangreiche Diskographie, Rundfunkaufnahmen, Filmproduktionen, Künstlerportraits und Einladungen zu internationalen Festivals dokumentieren ihre künstlerische Arbeit, für die sie mit zahlreichen Preisen wie u.a.
dem WIRE REWIND, ffff TÉLÉRAMA, von The New York Times, The Guardian, The Sunday Times ausgezeichnet sowie mehrfach für OPUS Klassik nominiert wurde. "Sabine Liebner is probably today's most authorative of Cage's keyboard music." (International Piano, März 2014)
Weitere Informationen zu [ Sabine Liebner ]
Wolfgang Rathert unterrichtet Musikgeschichte mit den Schwerpunkten
20. Jahrhundert und Musik der Gegenwart am Institut für Musikwissenschaft der LMU München. In zahlreichen Publikationen und Vorträgen gilt sein besonderes Interesse der Klaviermusik, der Musik der USA und Exilerfahrungen in der Musik.
Weitere Informationen zu [ Wolfgang Rathert ]
Sabine Liebner (Klavier), Wolfgang Rathert (Lecture)
Kartenpreis: 20 € / erm. 12 €
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|