Bild folgt ...

25. November 2022 / 18:00
Tanztendenz München: side.kicks
side talk(s) – Reden (wir) über Tanz!

schwere reiter tanz

Gesprochen wird mit Expert:innen aus Politik und Kunst – ausgehend von der Analyse und den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie des BLZT zum zukünftigen Münchner Tanzhaus – über künstlerische Arbeitsweisen und -bedingungen, über Förderstrukturen, über Fehlendes, über künstlerische und strukturelle Allianzen.

Moderation: Julia Opitz

Über side.kicks:
Von 24. – 26. November präsentiert Tanztendenz München side.kicks im schwere reiter. Das Format zeigt seit 2013 Werke von Choreograf:innen aus den (inter-)nationalen Netzwerken von Tanztendenz München e.V. side.kicks versteht sich dabei nicht als reines Gastspielformat, sondern ist in der Regel Abschlusspunkt eines längeren, gemeinsamen Prozesses. Eingeladen werden Künstler:innen, die zuvor schon Residenzgäste von Tanztendenz München e.V. waren; so 2022 Jonas Frey aus Mannheim, die junge Nürnberger Choreografin Eva Borrmann sowie die Irin Lucia Kickham. Eine Carte blanche für die Entsendung einer Produktion ging an den Partner von Tanztendenz München e.V., das Grand Studio Brüssel. Begleitet werden die Veranstaltungen von zwei Workshops (Lucia Kickham + Jonas Frey/Karen Janker) sowie einem Podiumsgespräch.

Programm:
DO 24.11., 19:00 – [ Lucia Kickham: SOLO-ing + Benoît Nieto Duran: Protéiforme ]
FR 25.11., 18:00 – side talk(s) – Reden (wir) über Tanz!
FR 25.11., 20:30 – [ Jonas Frey: deciphered ]
SA 26.11., 19:00 – [ PLAN MEE/Eva Borrmann: Un Amor oder Die Erfindung meiner Mutter ]

Weitere Informationen zu den Workshops unter [ www.tanztendenz.de ]



side.kicks 2022 ist eine Veranstaltung des Tanztendenz München e.V. / Mit freundlicher Unterstützung von Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Kulturstiftung der Stadtsparkasse München / Partner von Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V., Tipperary Dance, Grand Studio Brüssel


Veranstaltung im Studio, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.
[ Pressetext PDF ]   [ Pressefotos ]


Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.