|

|
|
 © Maciej Rusinek 15. Mai 2023 / 19:00 DANCE 2023
Tony Rizzi & The Bad Habits
Why Wait?
schwere reiter tanz
Das Ballett Frankfurt unter William Forsythe – ein Mythos, eine Legende. Der Tänzer und Choreograf Tony Rizzi, selber langjähriges prominentes Mitglied der Kompanie, hat für seine Lecture-Performance ehemalige Kolleg*innen und einen Tänzer der jüngeren Generation versammelt, um die besondere Atmosphäre der Arbeit mit Forsythe in einem Rückblick wiederzubeleben. Es ist eine Erinnerung an das Geniale, das Chaotische, das Kreative, das Wahnwitzige einer besonderen Epoche, die den Tanz immer noch prägt. Indem Rizzi und Co. die Live-Bühnenperformance mit Videos aus dem Archiv des Ballett Frankfurt verweben, entsteht ein wilder Ritt, der ständig zwischen Damals und Jetzt oszilliert. Von Kitsch und Verklärung weit entfernt, weckt er doch mit nostalgischem Glanz die Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit. Als das lang erwartete Stück nach der Covid-Pause endlich zur Uraufführung kam, feierten Presse und Publikum die Anarchie, das vermeintliche Chaos der Proben und die Kreativität Forsythes.
Tony Rizzi erhielt seine Ausbildung an der Boston Ballet School, bevor er 1985 zum Ballett Frankfurt kam, wo er in den nächsten zwei Jahrzehnten einer der wichtigsten Tänzer und später künstlerischer Berater von William Forsythe wurde. Begleitet wird das Gastspiel von einer Ausstellung im Foyer des schwere reiter mit Schwarz-Weiß-Fotos von Tony Rizzi, die er in den 1980er Jahren für die Forsythe Dance Company fotografierte.
DANCE 2023:
Über 20 Produktionen – darunter fünf Uraufführungen – aus Ländern von Kanada bis Taiwan zeigt das 18. Internationale Festival für zeitgenössischen Tanz vom 11. bis 21 Mai auf den Münchner Bühnen, dazu Performances und Aktionen im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Filme und Diskursveranstaltungen.
Regie, Film, Musik: Tony Rizzi / Mit: Tony Rizzi, Richard Obersheven, Irene Klein, Alan Barnes, Yoko Tani, Alessandro Costagliogla
“Why Wait?“ ist eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm und Hessisches Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main 2021. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt/Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm tanz:digital] des Dachverband Tanz Deutschland. Besonderer Dank gilt Sylvia and Friedrich von Metzler für die finanzielle Unterstützung der Recherche und Produktion.
DANCE 2023 wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Künstlerische Leitung: Nina Hümpel / Mehr Info: www.dance-muenchen.de
Karten nur über [ München Ticket].
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|