© Mable Preach

09. Mai 2023 / 19:30
Mable Preach
Aphro Space Phunk – Welcome To The Future

schwere reiter theater

Die Performance-Installation “Aphro Space Phunk – Welcome to the Future” beschäftigt sich mit der afrikanischen Diaspora und ihren kulturellen Produktionen. Sie thematisiert und analysiert strukturellen Rassismus, die (deutsche) Kolonialgeschichte und ihre Verbindungen zur Unsichtbarmachung Schwarzer diasporischer Kultur und Wissenschaft. Das künstlerische Team um die Hamburger Regisseurin Mable Preach steigen in ein Spaceship und machen sich auf den Weg in neue Dimensionen – sowohl zukünftige als auch vergangene – um die vergessenen Wurzeln popkultureller Produkte wiederzubeleben und gleichzeitig spekulative, empowernde Blicke in die Zukunft zu werfen.

Mable Preach:
Mable Preach (sie/ihr) ist Schauspielerin, Choreografin und Regisseurin. Die studierte Medienmanagerin thematisiert in ihren Arbeiten Rassismus und Kolonialismus. Zugleich setzt sie sich insbesondere für Jugendliche ein und rückt dabei BIPOCS und andere marginalisierte Gruppen in den Fokus: So ist sie eine der Initiatorinnen und künstlerische Leiterin des Jugendkultur Festivals „Formation Now!, einem Projektes des Vereins Lukulule, in dem sie im Vorstand ist. Hier ist sie ebenso mitverantwortlich für die Konzeption und Durchführung mehrerer Workshops zur kreativen Bildung für Kinder und Jugendliche. Ihre Arbeiten fördern Empowerment und produzieren alternative Bilder, die über weiße normprivilegierte Perspektiven hinausgehen.



Regie: Mable Preach, Bühne: Dennis Stoecker, Kostüm: Gianna-Sophia Weise, Dramaturgie: Rike Maerten, Musik: Samuel G., Assistenz: Flora Janzen, Performer*innen: Samuel G., Tash Manzungu, Preach/ Fathoeburger/ Jesseline Preach, Don Jegosah, Antonya Silva, Angela Katanga



Normalpreis 1: 17 € / erm. 10 €



Die Vorstellung am 10.05. wird in DGS gedolmetscht.



“Aphro Space Phunk – Welcome to the Future” findet im Rahmen von SPURENSUCHE, dem Arbeitstreffen der Freien Kinder- und Jugendtheater in Deutschland statt. Das Arbeitstreffen bietet einen Ort für professionellen Austausch, kollegiales Feedback, künstlerische Workshops, Fortbildung und kulturpolitische Diskussionen zum freien Theater für junges Publikum. Von 2022-2023 wird die SPURENSUCHE in Form des thematischen Schwerpunktes PERSPEKTIV:WECHSEL Veränderungsprozesse anstoßen und für mehr Diversität und weniger Barrieren auf ästhetischer, struktureller und personeller Ebene sorgen.
Die SPURENSUCHE 2023 ist zudem ein Ort mit Safer-Spaces für Theatermacher*innen, die sich als BIPOC, Rom*nja, Sinti*zze, jüdische Menschen identifizieren, um sich gegenseitig zu empowern, Diskursräume einzunehmen und weiterzubilden.



Das Arbeitsfestival SPURENSUCHE ist eine Veranstaltung des ASSITEJ e.V. und wird gefördert von der Landeshauptstadt München. Die überregionale Bündnisarbeit von PERSPEKTIV:WECHSEL wird ermöglicht von der Beauftragten für Kultur und Medien über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.
[ Pressetext PDF ]   [ Pressefotos ]


Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.