|

|
|
 © Marc Doradzillo/Rebecca ter Braak 24. Juni 2023 / 19:00 BR-Klassik-Mitschnitt 17. aDevantgarde-Festival
Trio Abstrakt + ensemble recherche
SPHERE X
schwere reiter musik
Die 17. aDevantgarde fragt, welche Biedermeierlichkeiten in unser Leben, unseren Alltag eingezogen sind. Oder waren sie schon immer da? Von 17.Juni bis 02. Juli an verschiedenen Spielorten in München stattfindend, präsentiert aDevantagarde im schwere reiter vier Abende zum Hinhören, Innehalten, Genießen mit bekannten Protagonist:innen und neuen Gesichtern.
Veranstalter: aDevantgarde e.V.
Festivalleitung: Alexander Strauch, Markus Lehmann-Horn
Das Doppelkonzert von Trio Abstrakt und ensemble recherche widmet sich Grundsätzlichem: Was trennt, was vereint? Jedes Ensemble spielt für sich, beide spielen auch gemeinsam, allerdings auf zwei Räume verteilt, aber bei offenen Türen.
19:00:
Das Trio Abstrakt aus Köln spielt Uraufführungen von Jakob Stillmark, Philipp C. Mayer und Kathrin Denner sowie Werke von Franck Bedrossian und Evan Johnson.
20:30: Das ensemble recherche aus Freiburg präsentiert Uraufführungen von Henrik Ajax, Alexander Strauch, Yang Song sowie Werke von Simon Steen-Andersen, Lisa Streich und Cornelius Schwehr.
Trio Abstrakt Salim Javaid (Saxophon), Shiau-Shiuan Hung (Perkussion), Marlies Debacker (Piano)
ensemble recherche: Melise Mellinger (Violine), Sofia von Atzinger (Bratsche), Asa Akerberg (Cello), Anna Clift (Flöte), Eduardo Olloqui (Oboe), Shizuyo Oka (Klarinette), Christian Dierstein (Schlagzeug), Klaus Steffes-Holländer (Klavier)
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Musikfonds e.V., der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ernst von Siemens Musikstiftung, Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, GEMA-Stiftung, Bayerische Akademie der Schönen Künste, BR-Klassik, scope – Spielraum für aktuelle Musik im schwere reiter , Einstein Kultur, Seidlvilla e.V.
Weitere Informationen zum Festival und allen Veranstaltungen unter [ www.adevantgarde.de]
Kartenpreis 20 € / ermäßigt 12 €
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|