|

|
|
 © MGNM 01. Oktober 2023 / 14:00 - 22:00
MGNM
Musikfest
schwere reiter musik
In sechs Konzertblöcken wird in vielfältigen Besetzungen, mit notierter und improvisierter Musik, mit Elektronik, in teils experimentellen Formationen und Setups das aktuelle Musikschaffen Münchens zu hören und zu sehen sein. Als special guest hat die MGNM die Videokünstlerin Manuela Hartel eingeladen, die zu den Werken ihre In(ter)ventionen beisteuern wird.
Block I
14:00
Dorothee Eberhardt: Lieder des Nezahualcoyotl für Sopran und Klavier
Marie Tremblay-Schmalhofer (Sopran), Sylvia Hedwig-Tröscher (Klavier)
Narine Khachatryan: "Sehnsucht" nach Schiller für Stimme, Violoncello und Klavier
Mary Tremblay-Schmalhofer (Sopran), Boris Stansky (Violoncello), Dmitrij Romanov (Klavier)
Graham Waterhouse: Tatra I, II for Cello solo ; Graham Waterhouse (Violoncello)
Borboudakis ROAI 1 für Klaviertrio
Rodrigo Fernando Castillo Bermejo (Violine), Katerina Giannitsioti |(Cello) Misora Osaki (Klavier)
Dmitrij Romanov: "2 Lieder nach Friedrich Schiller" (I. Hoffnung, II. Die Teilung der Erde)
Marie Schmalhofer (Sopran), Boris Stansky (Violoncello), Dmitrij Romanov (Klavier)
Block II
15:15
Christoph Reiserer: „Monologue“ für Bassetthorn und Live-Elektronik (2023) UA
Ein Wandersmann...zornig. Hölderlin lesen V“ ( 2012) Für Akkordeon mit Sprechstimme, von Hans Zender (1936 - 2019 ) Kai Wangler (Akkordeon)
Biagio Putignano: "Mit dem Ausdruck einer Erinnerung" (2023) - UA für Klarinette solo, Ariane Llor (Klarinette)
Daniela Terranova: Rainbow Dust in the sky, string trio, TrioCoriolis
Alexander Strauch: 4-9-13 Gruppetto für Streichtrio 15´ Trio Coriolis
Block III
16:30
Karl F. Gerber: "Produktionsmittel"(2023), für Flöte und Zuspielvideo mit Stereoton Karina Erhard (Flöte), Karl F. Gerber (Streichspalter)
Alexander F. Müller: "Il lamento di giano"(2020) Brigitte Helbig (Klavier mit Zuspiel)
Johannes X. Schachtner (*1985): „an/marien/dacht“ Streichtrio Nr. 2 (2010/2013) TrioCoriolis
Gloria Coates (1933 - 2023): "Sonata #1 Tones in Overtones (where the Eagle Flies) Brigitte Helbig (Klavier)
Markus Muench: „lunar_tapes“ (2020) Interpret: Markus Muench (Elektronik)
Block IV
17:45
Richard Heller: „WALZER(?)“ (1998) für Klavier solo, Andreas Skouras (Klavier)
Nikolaus Brass: “Dialoghi d'amore II” für Violine und Viola (Neufassung 2020) n.n. (Violine), Klaus-Peter Werani (Viola)
Dorothea Hofmann: GOLDBERG TANZT für Flöte, Percussion und Klavier, Agnes Mayer (Föte), Stefan Blum (Percussion), Dorothea Hofmann (Klavier)
Michael Bastian Weiß: Dunkler Mann. Albumblatt As-Dur über A D E As Es“ für Klavier und Daumenklavier, Andreas Skouras (Klavier)
Enjott Schneider: PER SOMNIUM für Flöte, Percussion und Klavier, Agnes Mayer (Flöre), Stefan Blum (Percussion), Enjott Schneider (klavier)
Block V
19:00
KP Werani: ITEMS (2022), elektronische Komposition
Asher Ben-Yohanan: Impressions , Andreas Skouras (Klavier)
Stamberger/ Okuda Saxofon und Klavier, Love 6.0 aus "no war" Norbert Stamberger (Saxofon), Rieko Okuda (Klavier)
Yoav Talmi: Moods
Andreas Skouras (Klavier)
Ron Ford: The Prince für Flöte und Klavier (2002),
Karina Erhard (Querflöte), Eka Kuparadze (Klavier)
Michael Emanuel Bauer:BRAINF*CK für Flöte, Posaune und Klavier (UA), Eka Kuparadze (Klavier), Christofer Varner (Posaune), Karina Erhard (Flöte)
Block VI
20:30
48nord: Ulrich Müller – Patrick Schimanski: Spiegelort“ – für Live Elektronik (UA)
Masako Ohta: "Nebel-Leben : Fog life" (2023)
Masako Ohta (Klavier)
Carsten Radtke: ‘Akaashdhartee’ II (2023) für Gitarre und live electronics
Carsten Radtke (Gitarre)
Hans Wolf: "Assemble (2023) UA Christoph Reiserer (Saxophon), Hans Wolf (Klavier), Elmar Guantes (Kontrabass), Zoro Babel (Schlagzeug)
Improvisations-Duo Mülhe
Alexander Müller (Schlagzeug, Gesang), Hardy Henn (elektrische Gitarre, Gesang)
Stamberger: 3, für drei Instrumentalisten
Die Tageskasse öffnet um 13 Uhr.
Kartenpreis pro Block: 10 €, Tageskarte: 20 €
Reservierung, mit Angabe des Blocks, über info@roosarte.de
und an der Tageskasse
Eine Veranstaltung der Münchner Gesellschaft für Neue Musik (MGNM e.V.) in Zusammenarbeit mit scope – Spielraum für aktuelle Musik im schwere reiter
[ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|