|

|
|
 Trio Catch & Trio Coriolis ©Jean-Baptiste Millot/Astrid Ackermann 25. November 2023 / 20:00
Trio Catch & Trio Coriolis
KOLLEKTIVITÄTEN
schwere reiter musik
In diesem Doppelkonzert initiiert TrioCoriolis einen Dialog mit dem Trio Catch aus Hamburg.
Und das ist wörtlich zu nehmen! Im moderierten Konzertformat sind beide Trios stets
bühnenpräsent, führen abwechselnd ihr Programm auf und treten nach dem Schlusston nicht
ab, sondern hören der Gegenseite zu. Konversation zwischen den Musiker*innen sowie dem rundherum positionierten Publikum ergibt sich mit und ohne Sprache.
Ein Konzert der Begegnung, bei dem nicht nur diejenigen im Fokus der Aufmerksamkeit
stehen, die gerade musizieren. Das Programm beinhaltet Stil- und Zeitsprünge, die sich
durch die Geschichte der Ensembles ergeben. Sowohl Trio Catch als auch TrioCoriolis
spielen Werke, die aktuell für sie geschrieben wurden, darunter auch eine Uraufführung von
Minas Borboudakis.
Werke:
TrioCoriolis:
Minas Borboudakis: [Neues Werk] URAUFFÜHRUNG
KP Werani: Schicht um Schicht
Stefano Scodanibbio: Wie der Wind es trägt
Ivan Wyschnegradsky: Streichtrio op. 53
Trio Catch:
Daniela Terranova: Flowers Endlessly Open
Christophe Bertrand: Sanh
Matthias Kranebitter: Whirl and Pendulum
TrioCoriolis: Thomas Hofer (Violine), Klaus-Peter Werani (Viola), Hanno Simons (Violoncello)
Trio Catch: Martin Adámek (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello), Sun-Young Nam (Klavier)
Moderation: Julian Kämper
Förder*innen: Ernst von Siemens Musikstiftung , Musikfonds / Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Bezirk Oberbayern, GEMA Stiftung
[ Ticket kaufen ] [ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|