© Louis Caspar Schmitt

15. November 2023 / 20:00

Riess Neustadt
LOT

schwere reiter tanz

In LOT beschäftigen sich Fabian Riess und Tasha Hess-Neustadt mit Aufbau und Zerfall. Ein Durchzug aus Affekt und Resonanz beschleunigt den Akt der stürmischen Stille. Seit zwei Jahren setzt sich das Kollektiv mit den Extremen von Einschränkung und Freiheit auseinander, und befasst sich in seiner somatischen Forschung mit deren Auswirkungen auf den Körper. Ausgehend von einer dystopischen Landschaft interagieren sie mit dem Raum, folgen Impulsen, stellen Nähe und Intimität her. Zwei Performer*innen im Trio mit ihrer Umgebung.

Gesteinsschichten schmelzen und erstarren zu einer Arena. Kreisläufe öffnen und schließen. Alles ist bereit für die nächste Zukunftsfantasie. LOT geschieht danach. Nachdem sich sämtliche organische Verkettungen zu einem Echo fügten, nachdem alle Strukturen und Systeme abgerissen wurden und Zeit nur noch in Bewegung gemessen wird.



Teaser „LOT“





Das Tänzer*innen- und Choreograf*innenkollektiv Riess Neustadt kreiert und tanzt seit 2020 an der Schnittstelle von Somatik und Installation. Sie arbeiten mit materiellen Installationen, mit denen sie durch Bewegung und durch Sound und Stille interagieren. In ihrer Tanzpraxis arbeiten sie mit körperlichen Zuständen und somatischen Bewegungsqualitäten. Die Thematik ihrer Arbeit hat zahlreiche kulturelle und subkulturelle Aspekte sowie queere Perspektiven. Ihre Produktionen wurden bereits im schwere reiter München, Gallus Theater Frankfurt, Delphi Space Freiburg und der Tanzzentrale Nürnberg gezeigt. Neben der gemeinsamen choreografischen Praxis arbeiten sie jeweils individuell als Tänzer*innen mit Choreograf*innen wie Johannes Wieland und Simone Mousset.



Konzept, Choreografie, Performance: Fabian Riess, Tasha Hess-Neustadt | Bühnenbild, Kostüm: Louis Caspar Schmitt | Licht: Rainer Ludwig | Outside Eye: Stephan Herwig



Debütförderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Mit Unterstützung der Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. und Tanztendenz München e.V.
[ Ticket kaufen ]   [ Kartenreservierung ]   [ Pressetext PDF ]   [ Pressefotos ]


Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.