|

|
|
 © Sarah Ellersdorf 15. Dezember 2023 / 20:00
NKM – Neues Kollektiv München
Das Klavier, ein durchaus interessantes Musikmöbel
schwere reiter musik
Ein Instrument steht wie kein anderes für die bürgerliche europäische Musikkultur: das Klavier. Kann, soll oder muss dieses Möbelstück aus den Wohnzimmern und von den Konzertbühnen jetzt entrümpelt werden? Dafür ist es wohl doch zu interessant. Schon Paul Hindemith spricht in seiner „Suite 1922“ von einer „interessanten Art Schlagzeug“ und John Cage greift dann gleich direkt ein mit Schrauben und Nieten und initiiert das präparierte Klavier. Im Konzert des NKM wird in Oksana Omelchuks „Böhmisches Lied“ der Klavier-Korpus mit Spieluhren und Pizzicati im Innenraum verfremdet. Sergey Khismatovs „Microphone Quartet“ untersucht den gesamten Korpus des Klaviers mit Mikrofonen. Die Uraufführungen von Caio de Azevedo und Leon Zmelty untersuchen das Klavier in Fortspinnung dieser Ansätze. Alexander Strauchs neue Komposition „beerdigt“ dann das Klavier: man kennt das Objekt oft als eine Art Familienaltar mit Fotos der Liebsten und Zierdecken und Pflanzen, die das Klavier in eine Art Familiengrab verwandeln – hier als Hommage an das Klavier als den verblichenen Träger der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts, heute abgelöst durch elektronische Tasteninstrumente. Das NKM entrümpelt das Klavier also keinesfalls.
Kann das Klavier jetzt entrümpelt werden? Dafür ist es wohl doch zu interessant.
Werke von Oxana Omelchuk, Sergey Khismatov, Caio de Azevedo, Leon Zmelty, Alexander Strauch u.a.
NKM - Neues Kollektiv München & Gäste: Leon Zmelty, Sachiko Hara u.a.
Veranstalter: Magnet e.V.
[ Ticket kaufen ] [ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
|
|
|
|