Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

DANCE | Moritz Ostruschnjak: Open Rehearsal (Cardboard Sessions)

31. Mai @ 16:00

SA 31.05. | 16:00 | tanz

Moritz Ostruschnjak

Open Rehearsal (Cardboard Sessions)

Urban Dance trifft Museum, Kunst und Subkultur verschmelzen. Ein Open Space zum Abhängen, Zusehen, Mitmachen.

Eine Gruppe von Tänzer*innen unterschiedlicher Generationen und Urban Dance-Stile erobert mit ihren Moves die Räume der Pinakothek der Moderne – invasionsartig, spontan, unaufhaltsam. Treppen werden zu Plattformen, Flure zu Spielfeldern, Räume zu Bühnen.

Einst wurde auf Pappkartons in den Straßen New Yorks getanzt. Jetzt tragen Tänzer*innen dieses Relikt der Straße ins Museum.

Ist das Kunst? Ein Training? Oder einfach eine Jam-Session, bei der alle abhängen und sich austauschen? Vielleicht ist es all das – oder einfach ein Raum, in dem Kunst und Subkultur aufeinandertreffen, sich vermischen und etwas Neues entsteht. Und wenn schließlich alles in der Rotunde der Pinakothek zusammenfließt, tanzen wir – alle, gemeinsam.

Am Abschlusswochenende des Festivals lädt der Münchner Choreograf Moritz Ostruschnjak zu einer offenen Probe von CARDBOARD SESSIONS ein. Ein Open Space für Performer*innen und Publikum, zum Kommen und Gehen, Abhängen und Zusehen. Ein Jam, in dem Grenzen verschwimmen, Kunst und Alltag eins werden. CARDBOARD SESSIONS ist keine Performance. Es ist ein Zustand, ein Kollektiv, eine Invasion des Moments.

Über International DANCE Festival München

DANCE ist die internationale Tanzbiennale der Landeshauptstadt München. Seit 1987 präsentierte DANCE in bisher 18 Ausgaben in verschiedenen Münchner Veranstaltungshäusern, Theatern, Museen und im öffentlichen Raum ein diverses Programm von Newcomer*innen über international aufstrebende Künstler*innen bis hin zu weltweit bekannten Choreograf*innen und Kompanien sowie ein weitreichendes Rahmen- und Diskursprogramm. 

Die 19. Ausgabe des International DANCE Festival Münchens, die vom 22. Mai bis 01. Juni 2025 stattfindet, wird erstmals von Tobias Staab geleitet. Die Erfolgslinie des Festivals weiterdenkend, legt er einen Fokus auf die Verschränkung von zeitgenössischem Tanz mit Bildender Kunst, aber auch mit subkulturellen Tanzstilen aus unterschiedlichen Communities. Für die kommende Festival-Edition werden neue Spielorte in München erschlossen und ein neues Festivalzentrum als Treffpunkt und Austauschplattform für ein breitgefächertes Publikum etabliert. 

Details

Datum:
31. Mai
Zeit:
16:00

Veranstaltungsort

schwere reiter
Dachauer Straße 114a
München, 80636 Deutschland
Google Karte anzeigen