
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Münchner Theaterwoche | Stefan Kastner: ICH LEGTE MICH DEM PUBLIKUM ZU FÜSSEN
8. Juni @ 18:00

SO 08.06. | 18:00 | theater
STEFAN KASTNER
Ich legte mich dem Publikum zu Füßen
Ein Gelegenheitsjob wird zur absurden Bildungsreise – zwischen Historie, Frankreich und Torwandschießen.
Ticketpreise anzeigen
Tickets: 30 € Support-Ticket | 18 € normal | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis Optionale Aufschläge (Klimafolgekosten-Ticket, siehe Rubrik „Tickets“): 4 € beim Support-Ticket | 2 € in den restlichen Preiskategorien
Wer erhält Ermäßigungen? Schüler*innen, Student*innen, Senior*innen ab 67, Erwerbslose und in Ausnahmefällen auch Gruppen. Für Letzteres wenden Sie sich bitte an die jeweilige Sparte: cbg@scope-muenchen.de (Musik) kommunikation@tanztendenz.de (Tanz) ticket@pathos.theater (Theater)


© Foto: Franz Kimmel
Heinz Kaschubek, 58, hält sich mit Gelegenheitsjobs seit vielen Jahren über Wasser. Der Studentenservice des Arbeitsamts München, dem neuerdings an einem völkerverständigenden Image gelegen ist, beauftragt ihn mangels anderer personeller Möglichkeiten, einen Vortrag zur deutsch-französischen Geschichte zu halten. Das Honorar: eine bezahlte Recherche-Reise für zehn Tage in Frankreich. Doch Kaschubek verliert sich in den Tiefen der Historie und taucht erst wieder beim Torwandschießen auf.
Mitwirkende
Schauspiel Katarina Morfa, Susanne Schroeder, Rainer Haustein, Stefan Kastner sowie Leni Bauerschmit-Sodré, Mia Kaiser und Karla Mengele
| Regie Stefan Kastner | Dramaturgie Guido Huller | Bühne Thomas Thalhammer | Kostüme Ilona Wittmann | Licht Stefan Staub | PR-Arbeit Kathrin Schäfer | Layout Udo Vollmer | Produktion Uli Zentner
Münchner Theaterwoche 2025 Eine Woche lang Einblicke in Münchens Theaterwelt bekommen: Aufführungen, Diskussionen, Hintergründe – Theater ganz nah, ganz anders und doch ganz authentisch. Die Münchener Theaterwoche stellt nicht die Frage, was Theater sein soll oder darf. Die Theaterwoche zeigt, wie Theater in München wirklich ist.
Förder*innen
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste, GVL, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, Bezirk Oberbayern