Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

TANZWERKSTATT EUROPA | Ian Kaler: And for the time being

12. August @ 20:30

DI 12.08. I 20:30 I tanz

Ian Kaler

And for the time being

Eine traumartige begegnung mit einem tierischen Alter Ego

Ticketpreise anzeigen

Kartenpreis: 22 / 12 / 30 € Unterstützer*innenpreis

VVK über München Ticket: +49 89 54 81 81 81 | www.muenchenticket.de

sowie an allen bekannten VVK-Stellen | Informationen www.jointadventures.net


Wer erhält Ermäßigungen?

Schüler*innen, Student*innen, Senior*innen ab 67, Erwerbslose und in Ausnahmefällen auch Gruppen. Für Letzteres wenden Sie sich bitte an die jeweilige Sparte:

cbg@scope-muenchen.de (Musik)

kommunikation@tanztendenz.de (Tanz)

info@pathos.theater (Theater)

Bitte beachten Sie das solidarische Preissystem der Sparte theater.

© Foto: Dieter Hartwig

In „And for the time being“ untersucht der Choreograf, Performer und Filmemacher Ian Kaler Spuren der Autobiografie als choreografische Setzung. Aus seinem Interesse für Autofiktion als Schreibpraxis und das Entwickeln fiktiver Charaktere, die an persönliche Erfahrungen angelehnt sind, erschafft er eine traumartige Begegnung mit einem Pferd – sein Szenenpartner und Alter Ego. creative captions (Bildunterschriften), durch die Kaler das Konzept einer herkömmlichen Untertitelung erweitert, lassen eine parallele Erzählebene entstehen. Das intime Bühnengeschehen verschmilzt mit dem atmosphärischen elektronischen Soundtrack der französischen Musikprodukzentin rRoxymore, einer langjährigen künstlerischen Wegbegleiterin von Kaler. 

 

Mitwirkende

Produktion: Ian Kaler

Choreografie, Performance: Ian Kaler

Musik, Soundtrack: rRoxymore / Hermione Frank

Setdesign: Stephanie Rauch

Videodesign, Schnitt: Dafne Narvaez Berlfein

Lichtdesign: Annegret Schalke

Beleuchtung, Technische Leitung: Sebastian Bauer

Technischer Support: Ben Clark

Konzept: Ian Kaler und Stephane ‘Peeps’ Moun

Text: Gbenga Chesterman

Assistenz, dramaturgische Beratung: Marcio Kerber Canabarro

Accessibility-Dramaturgie: Dorothee de Place

Cinematografie: Diara Sow

Lichtdesign Filmaufnahmen: Esra Tanriverdi

Technische Assistenz Filmaufnahmen: Leyla Hoppe

Colorgrading: Caio Amado Soares

Tonaufnahmen: Aude Langlois

Pferdetraining: Janina Maria Frieml / Hof Cassiopeia

Pferd: Joblesco

Produktionsleitung: das Schaufenster

Förder*innen

Finanziert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds gefördert von Stadt Wien | Kultur und BMKÖS

Details

Datum:
12. August
Zeit:
20:30